Es gibt nur wenige Sachen, mit denen sich Mann und Frauen schmücken können – eine Uhr ist definitiv eine der Schönsten. Uhren sind für Liebhaber etwas ganz Besonderes, weshalb sie unglaubliche Summen bezahlen, um an das Lieblingsstück ihrer Wahl zu gelangen.
Uhren von Markenherstellern wie Rolex überzeugen durch eine atemberaubende Präzision und ein ästhetisches Aussehen. Egal, ob Dachbodenfund, Nachlass, Auflösung oder Erbe: Der Verkauf einer Uhr kann lohnenswert sein und erzielt so manches Mal einen überraschend hohen Kaufpreis.
Fehler beim Uhrenverkauf vermeiden
VERMEIDEN SIE
- Kratzer
- aus der Hülle zu nehmen
- Originalverpackung zu entfernen
- mit scharfen Gegenständen anzufassen
Wertvolle Uhren – erkennen Sie wahre Schätze
ACHTEN SIE AUF
- äußere Faktoren
- auf Gold- und Silber Anteile
- Alter und Seltenheit
Seltene Uhren – die wertvollsten Uhren der Welt
Richard Mille, Rolex, Roger Dubuis und Montblanc sind Uhrenmarken, die wohl jeder mit Luxus verbindet. Dieser Luxus hat seinen Preis. Derzeit gilt die Excalibur Quatuor Silicon der Genfer Uhrenmanufaktur Roger Dubuis als teuerste Uhr der Welt. Das 48 Millimeter große Gehäuse besteht aus Silizium. Dieses wiegt in etwa halb so viel wie Titanium, ist dafür aber vier Mal so hart. Auf Platz zwei der teuersten Uhren der Welt liegt die RM 031 High Performance von Richard Mille – sie wurde für 800.000 Euro verkauft. Das Modell ist auf zehn Exemplare limitiert und hat den “gleichmäßigsten Gang der Welt”. Eine der bekanntesten Uhren der Welt ist die Vacheron Constatin New Traditionnelle. Diese besteht aus Platin und zeigt alle 37 Zeitzonen der Welt an. Die Weltkarte ist auf einem Metallzifferblatt angebracht, das von einer Saphirscheibe umrahmt wird. Liebhaber schwärmen für die Montblanc Villeret 1858 ExoTourbillon Chronographe – dem ersten Zeitmesser der Montblanc-Kollektion Villeret, in der Chronographenfunktion und Tourbillon verbunden werden.
Quelle: https://www.uhrenratgeber.com
Steigern Sie den Wert Ihrer Uhren beim Verkauf
DAS KÖNNEN SIE TUN
- sorgen Sie für ansprechende Präsentation
- Schutzhüllen sanft von Staub befreien
- Uhren stets beim Juwelier warten lassen
- Reinigungsbäder, Ultraschallreiniger und Vibrationsreiniger benutzen
Wert von Uhren selber bestimmen – unsere Empfehlung
Wer eine Uhr oder Uhrensammlung gefunden hat, kann deren Wert nachschlagen. Dazu empfehlen wir das Buch “Klassische Armbanduhren: Der große Preisguide” von Peter Braun und Stefan Commertz. Der Uhrenkatalog stammt von der spezialisierten Firma “Classic Data”, die sich mit Oldtimer-Fahrzeugen beschäftigt und auch den Uhren-Markt beobachtet.

- Klassische Armbanduhren: Der große Preisguide, listet hundert Uhren auf, alphabetisch nach Herstellern geordnet.
Die im Buch enthaltenen Preise entstammen einer eigens dafür angelegten Datenbank. Die Schätzwerte der Uhren entsprechen den Angeboten und Auktionen renommierter Fachverkäufer. Das Buch listet mehrere hundert Uhren auf, die alphabetisch nach Herstellern geordnet sind. Das Buch ist nicht abschließend, umfasst aber die Klassiker unter den Uhren. Insbesondere solche, auf die Sammler Wert legen. Jede Uhr ist mit einer kurzen Beschreibung der dazugehörigen Marke aufgelistet, unter anderem mit Angaben zum Stammsitz, Gründungsjahr und einer etwaigen Spezialisierung auf Techniken. Die Uhren werden mit Bild und Beschreibung dargestellt – die Qualität der Aufnahmen ist sehr hochwertig.
Uhren-Ankauf – online in der Uhrenauktion verkaufen
Eine Armbanduhr verbindet Technologie und Tradition. Eine Uhr informiert über die Zeit und erzählt gleichzeitig eine aufregende Geschichte von Innovationen und Fortschritt. Mit einer Uhr schmücken sich Träger mit klassischer Eleganz und Authentizität – ein Symbol von Individualität und Beständigkeit, das der Wegwerfgesellschaft entgegensteht. Dies alles sind Gründe, warum Käufer immense Summen bezahlen, um das von ihnen so heiß begehrte Einzelstück zu erhalten. Auf Plattformen wie Catawiki.de profitieren Verkäufern von einem Allround-Service. Die spezialisierten Experten von Catawiki.de schätzen den Wert Ihrer Uhr bzw. Uhrensammlung. Diese werden umgehend eingestellt und erzielen hohe Erlöse. Sie erreichen Tausende von potentiellen Käufern, die sich ausschließlich für Uhren interessieren und oftmals ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet sind. Deshalb werden faire Verkaufspreise erzielt. Da die Käufer aus aller Welt stammen und sich speziell für die von Ihnen angebotenen Uhren interessieren, entsteht ein reger Wettbewerb, der in hohen Verkaufspreisen resultiert. Damit Ihre Uhren nicht unter Wert verkauft werden, können Sie einen Mindest-Verkaufspreis angeben.
- Als Anbieter bei Catawiki anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
- Uhren durch Experten begutachten und schätzen lassen.
- Uhren für die Auktion mit mehr als 14 Mio. Interessierten freigeben
- Sichere Zahlung erhalten. Catawiki wickelt die Zahlungen für Sie ab.
This post is also available in:
Englisch
Kommentarbereich geschlossen.